Mountainbike AG der ERS mit Fahrrad Werkstatt
Ausfahrten
Die Bikeschool hat einen sportlichen Schwerpunkt. So oft es geht und das Wetter es zulässt, sind wir mit unseren Bikes unterwegs. Bei uns lernst du:
Die Grundposition
Balance halten – das Gefühl fürs Rad schulen
Bremsen und schalten
gelungene Vollbremsung und sauberer Gangwechsel
Kurvenfahren
Blickführung, Haltung, Bremsen
Bergauf und bergab
Grundlagen, Sitzposition, Schalten und Anfahren am Berg
Was ist mitzubringen?
Ein funktionstüchtiges MTB, Helm, Fahrradhandschuhe, wetterangepasste Sportkleidung, Trinkflasche. Wir stellen MTBs und Helme für euch zur Verfügung.
Werkstatt
In der Werkstatt lernen wir die Bikes selbst zu pflegen, zu warten und zu reparieren. Hier bekommt man die grundlegenden Fertigkeiten des Fahrradschraubens vermittelt. Neben den verantwortlichen Lehrern wird die Fahrradwerkstatt von unserem Zweiradmechaniker aus dem Zweiradshop Niederhofer betreut.
- Einstellung der Bremsen
- Einstellung der Gangschaltung
Technikparcours
Mit unseren selbstgebauten Technikparcourselementen wollen wir unser Gleichgewicht, unsere Koordination und unser Fahrkönnen verbessern. Der Fahrspaß sicher Hindernisse zu überwinden, steht im Vordergrund.
Was unsere Schüler denken
Warum gibt es die AG ?
Die Bikeschool der Ernst-Reuter-Schule ist im Rahmen des bikepool Hessen entstanden. Ziel war es, allen Schülern ein Bike zur Verfügung zu stellen, um allen Bikeschool Teilnehmern die gleichen materiellen Voraussetzungen zu bieten. Das Kultusministerium bildet in Kooperation mit dem bikepool Hessen speziell für diesen Zweck Lehrkräfte aus, die diese Projektidee in den Schulen umsetzen.
KnowHow
Lange vor der Realisierung ging es als wichtigsten Schritt in die Planung. Hier konnten wir uns auf das KnowHow von Peter Mörsch stützen, gemeinsam Ideen und Konzepte entwickeln. Viele wichtige Bausteine der heutigen Bikeschool wurden hier besprochen und sind weiterhin die Basis für den Erfolg. Neben diesen „fachlichen“ Themen unterstützt Mörsch kontinuierlich mit Texten, Fotos und viel Engagement.
In Kooperation mit einem ortsansässigen Fahrradhändler, konnte mit Hilfe von Sponsoren unser Bikepool der ERS aufgebaut werden.
- Die Fahrradwerkstatt wurde durch Unterstützung von Sponsoren ausgestattet. Durch die Wartung der Bikes lernen die Schüler grundlegende Fertigkeiten des Montierens kennen und schulen ihr technisches und handwerkliches Geschick.
- Die Teamfähigkeit wird durch das Arbeiten in der Gruppe bei Reparaturen und Wartungsarbeiten gefördert.
- Eigenverantwortung wird durch das Pflegen und Warten der Fahrräder erworben.
Der Bau des Technikparcours wir als Kooperationsprojekt mit ortsansässigen Firmen und Handwerksbetrieben aus Groß-Umstadt durchgeführt. Schüler planen und bauen zusammen mit Profis die Technikelemente und erleben den Spaß am handwerklichen Arbeiten.
Weitere Lernziele sind
- Verantwortungsbewusstsein für unsere Umwelt zu schaffen. Hierzu bietet das Gelände rund um Groß-Umstadt, die Nähe zum Wald und seinen Radwegen ideale Voraussetzungen.
- Gesundheitsbewusstsein bei den zukünftigen Arbeitnehmern zu entwickeln und sie gleichzeitig befähigen, ihre Gesundheit zu fördern bzw. zu erhalten.
- Präventionsarbeit leisten. Das verpflichtende Tragen des Helmes, vorausschauendes Fahren, Rücksichtsnahme und Fahrsicherheit soll unsere Schüler zu sicheren Teilnehmern am Straßenverkehr werden lassen.